Donnerstag morgen, 4:30. Der Wecker klingelt. Mühsam schälen wir uns aus dem Bett. Kaffeemaschine an, Zahnbürste, kreisende Bewegungen, Kaffee einfüllen. Pullover an, Jacke an. Noch ein Pullover drüber, noch eine Jacke drüber. Noch mehr Kaffee einfüllen. Mütze auf und losfahren.
Zugegeben, wir dachten, wir wären zeitig dran. Der Stau zum Festivalgelände hielt sich auch noch in Grenzen und wir parken nahe am Eingang. Aber: Obwohl es noch zappenduster ist, scheint schon halb Albuquerque auf dem Festivalgelände, den Balloon Fiesta Grounds, unterwegs zu sein. Dort gehen (neben viel Kaffee) schon die ersten Green Chile Burger über die Tresen, und man kann sich mit dem ein oder anderen Fiesta-Veteranen fotografieren lassen.
Dieser preisgekrönte Quilt gibt einen Vorgeschmack auf den Tag:
In der Dunkelheit macht sich die „Morning Patrol“ bereit zum Start.
Dann wird die Fiesta eröffnet, wie es sich eben gehört: Mit dem Absingen der Nationalhymne und dem Start zweier Sponsorenballons mit riesigen US-Flaggen: „O! say can you see by the dawn’s early light…“
Während der Wind die zwei nun über die Sandia Crest treibt, wird es langsam hell und es kommt Bewegung in die Festival Grounds. Bewegung ist gut, denn es ist schon noch saukalt so früh am Morgen.
Aber wie geht es jetzt eigentlich weiter? Setzen wir uns irgendwohin und schauen den Ballons beim Starten zu? Wie funktioniert das jetzt eigentlich? Ganz einfach: Es gibt hier keine Absperrungen und kein gar nichts. Man läuft einfach zwischen den flach am Boden ausgelegten Ballons umher und wartet, bis es los geht. Noch herrscht eine beruhigende Stille am Startplatz.
Urplötzlich, wie auf ein geheimes Zeichen hin, werfen gleichzeitig alle Balloncrews um uns herum ihre Ventilatoren an. Ehe wir uns versehen können, stehen wir dicht gedrängt zwischen den in den Himmel wachsenden Ballonhüllen.
Ja! Die ersten Sonnenstrahlen spenden etwas Wärme.
Um uns herum heulen die Windmaschinen, mit denen die erste Luft in die Ballons geblasen wird. Die Brenner an den Körben fauchen laut auf, dann werden die Brenner von den noch liegenden Körben aus in die Ballons gerichtet.
Schwupps, schon steigen die ersten Ballonhüllen in die Luft und bieten uns Zuschauern Platz zum Nachrücken. Action pur!
Dann gibt es einen Ruck und die Körbe werden aufgestellt. Was für eine Energie! Und wir mitten drin!
Das Festivalgelände ist riesig und überall richten sich Ballons auf…
… bis sie dicht an dicht vor dem blauen Himmel leuchten.
Dann kommen die „Zebras“ mit ihren Trillerpfeifen (sie kümmern sich um einen sicheren Start), …
… die Brenner gehen auf Dauerfeuer, und unter großem Jubel starten die ersten Ballons.
Aber das war ja nur der Anfang! Nachdem ein großer Schwung „normaler“ Ballons zu ihrer Wettfahrt gestartet sind, werden auch schon die ersten Ballons in Sonderformen aufgeblasen: Schließlich ist heute Special Shape Rodeo! Da liegt zum Beispiel schon ein Krokodil am Boden. Und was ist das da rechts? Wird das eine Kuh?
Klar erkennbar: Ein Feuerwehrauto. Aber Notruf 112? Stimmt, es ist ein deutscher Ballon mit dem Kennzeichen „D-OMEI“!
Ein Ballon mit Ballons drauf.
Der Easy Rider…
… und der kleine Drache sehen noch sehr müde aus (wie wir halt).
Käpt’n Ara und die Vogelscheuche, …
… die Hexe, …
… rund um uns steht ein ganzer (Comic-)Zoo auf.
Das Seepferdchen schaut neugierig zu uns rüber …
… und auch das Krokodil hat es aus dem Bett geschafft.
Dazwischen immer wieder Trillerpfeifen … und schon startet wieder ein Ballon.
Der Raumfahrer, ein echt aufgeblasener Typ.
Noch mehr aufgeblasene Typen.
Aus dem Fenster der Rakete guckt ein Außerirdischer raus.
Im Hintergrund schweben weitere Ballons heran, die außerhalb der Fiesta Grounds gestartet sind. Deren Wettbewerb besteht darin, möglichst nah an einer Stange auf dem Festgelände zu landen.
Aber was ist das? Aus den ersten Special Shape Balloons wird schon wieder die Luft gelassen – die werden heute leider nicht mehr starten, denn der Wind ist zu stark, die rote Fahne ist oben: Keine weiteren Starts.
Na gut, war aber trotzdem ein Riesenerlebnis. Und außerdem ist morgen auch noch ein Tag. Vielleicht klappt’s ja dann für die Special Shapes. Andererseits: Morgen nochmal so früh aufstehen? Oh doch!
Wir schauen uns noch ein bisschen das Rahmenprogramm an und schnabulieren einen Funnel Cake.
Die Jungs vom Kettensägenschnitzwettbewerb haben heute morgen auch schon ganze Arbeit geleistet.
Das war sie dann, die Morning Session. Gegen 10 Uhr leert sich die Festwiese. Wir kommen auf jeden Fall heute Abend nochmal zum Ballonglühen. Bis dann!